Gemeinde Kriebitzsch | zur StartseiteGemeinde Göllnitz | zur StartseiteGemeinde Starkenberg | zur StartseiteGemeinde Lödla | zur StartseiteGemeinde Göhren | zur StartseiteGemeinde Monstab | zur StartseiteGemeinde Rositz | zur StartseiteGemeinde Mehna | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kommunaleigentum

Übersicht über aktuelle öffentliche Ausschreibungen von Kommunaleigentum:

Vermietung des ehemaligen Friseurgeschäftes

Die Gemeinde Kriebitzsch bietet o.g. Geschäftsräume zur gewerblichen Nutzung an. Die Grundfläche  der  2 Räume beträgt  31,73 m².  Sie befinden sich in der im Gemeindezentrum Kriebitzsch, 1. Etage, Hauptstraße 26 04617 Kriebitzsch. Neben dem Gemeindeamt befindet sich auch die Allgemeinarztpraxis Grunert in diesem Gebäude.

 

Ein Besichtigungstermin  kann telefonisch unter 03448/2480 vereinbart werden. Genauere Angaben erhalten Sie in der VG Rositz Abteilung Liegenschaften, Frau Berger, unter 0151/57245112 oder über den Bürgermeister unter 0177/7348985.

 

Sven Verch

Bürgermeister

Friseur
Gemeindeamt
Friseur
Kostitz

Ausschreibung baureifes Land, Gemarkung Kostitz, Teilfläche Flurstück 28/15, 04617 Starkenberg

Die Gemeinde Starkenberg, als Eigentümerin, verkauft auf dem Weg der öffentlichen Ausschreibung gegen Höchstgebot unter Abwägung eines einzureichenden Nutzungskonzeptes folgendes baureifes Grundstück:

Gemarkung Kostitz, Flur 2, Teilfläche Flurstück 28/15, Größe ca. 1.160 qm

Das Grundstück liegt an der Langen Straße, Kostitz. Medien wie Strom, Wasser und Gas liegen an der Straße an. Eine zentrale Abwasserbeseitigung ist nicht gegeben. Es gibt keinen Bebauungsplan. Daher wird empfohlen, eine Bauvoranfrage beim Landratsamt Altenburger Land vor Abgabe eines Erwerbsangebotes zu stellen.

Das gesamte Flurstück 28/15 wurde trennvermessen. Erst nach Bestätigung und Eintragung ins Liegenschaftskataster steht die endgültige Flächengröße für den Verkauf fest. Daher ist das Angebot pro qm abzugeben.

Das Mindestgebot beträgt 13 EUR/qm.

Zuzüglich sind die anteiligen Vermessungskosten durch den Erwerber zu tragen. Diese liegen nach Kostenschätzung bei 2,16 EUR/m² (Anpassung nach endgültiger Rechnungslegung möglich).

Der Erwerbsantrag ist bis zum 28.04.2023 in der Verwaltungsgemeinschaft Rositz – Kämmerei/Liegenschaften, Altenburger Straße 48 b, 04617 Rositz, im verschlossenen, gekennzeichneten Umschlag mit der Aufschrift „Ausschreibung Starkenberg, Kostitz“ einzureichen. Die Gebotseröffnung erfolgt im Anschluss an die Gebotsfrist. Die Gemeinde Starkenberg ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten. Die Bestimmungen der VOL/VOB finden keine Anwendungen. Anfragen werden unter Tel. 034498 45430 (Frau Leibold) gern beantwortet. Für die Richtigkeit der vorstehenden Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vg-rositz.de / Amtliches / Bekanntmachungen & Ausschreibungen / Ausschreibungen Immobilien

Andreas Zetsche, Bürgermeister

Kleinrödaer Str. 4

Ausschreibung Objekt Kleinrödaer Straße 4, 04617 Starkenberg

Die Gemeinde Starkenberg, als Eigentümerin, verkauft auf dem Weg der öffentlichen Ausschreibung gegen Höchstgebot unter Abwägung eines einzureichenden Nutzungskonzeptes folgendes bebautes Grundstück:

Kleinrödaer Straße 4, 04617 Starkenberg, Gemarkung Posa, Flur 4, Flurstück 88, Größe 587 m²

Neuposa ist ein beschaulicher kleiner Ortsteil der regen Landgemeinde Starkenberg im Altenburger Land. Die Lage ist idyllisch. Der Anschluss an das Glasfasernetz soll bis spätestens 2024 erfolgen.

Verkauft wird ein leerstehendes Mehrfamilienhaus im Speckgürtel von Leipzig. Das Objekt ist voll unterkellert. Die 4 Wohnungen sind identisch aufgebaut, jeweils ca. 45 qm mit Duschbad. Der Spitzboden ist nicht ausgebaut. Trotz Leerstand befindet sich das Gebäude in einem soliden Zustand. Das Abwasser wird über eine Kläranlage abgeführt, die sich auf dem Nachbargrundstück befindet. Die Versorgungsleitungen für Strom, Gas und Wasser liegen am Haus an, sind aber abgemeldet. Hinter dem Haus befindet sich noch ein Schuppengebäude.

Ein aktuelles Verkehrswertgutachten liegt vor und kann eingesehen werden.

Das Mindestgebot beträgt 40.000 EUR. Der Erwerbsantrag ist bis zum 30.06.2023 in der Verwaltungsgemeinschaft Rositz – Kämmerei/Liegenschaften, Altenburger Straße 48 b, 04617 Rositz, im verschlossenen, gekennzeichneten Umschlag mit der Aufschrift „Immobilienausschreibung Starkenberg, Kleinrödaer Straße 4“ einzureichen. Die Gebotseröffnung erfolgt im Anschluss an die Gebotsfrist. Die Gemeinde Starkenberg ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten. Die Bestimmungen der VOL/VOB finden keine Anwendungen. Besichtigungstermine können unter Tel. 034498 45430 (Frau Leibold) vereinbart werden. Für die Richtigkeit der vorstehenden Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Andreas Zetsche, Bürgermeister

 

Am Rittergut

Ausschreibung Objekt Am Rittergut 4, 04617 Starkenberg

Karte Am Rittergut 43

Die Gemeinde Starkenberg, als Eigentümerin, verkauft auf dem Weg der öffentlichen Ausschreibung gegen Höchstgebot unter Abwägung eines einzureichenden Nutzungskonzeptes folgendes bebautes Grundstück:

Am Rittergut 4, 04617 Starkenberg, Gemarkung Kostitz, Flur 1, Flurstück 58/1, Größe 3.284 m²

Kostitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Starkenberg im Altenburger Land mit knapp 400 Einwohner. In der Nähe befindet sich Bäcker. Außerdem ist der Erlebnispark ansässig.

Das Rittergut Kostitz entstand im 16./17. Jahrhundert nach der Verlegung des Rittersitzes aus Starkenberg. Das Herrenhaus wurde im 18. Jahrhundert erbaut und nach 1945 abgerissen; sein früherer Standort bildet heute den Parkplatz des Verkaufsobjekts. Das verbliebene Gebäude wurden zu Wohnzwecken umgenutzt. Nur die äußere Form des Gebäudes erinnert noch an die frühere herrschaftliche Nutzung.

Das ehemalige Pächterwohnhaus ist ein dreistöckiges, 1829 massiv errichtetes und komplett unterkellertes Gebäude. Nach 1945 wurde es baulich erweitert und zu Wohnzwecken ausgebaut. Das Gebäude ist aufgegliedert in 2 Gewerbeeinheiten sowie 6 Wohneinheiten. Die Gewerberäume werden aktuell von der Gemeinde als Treffpunkt und Bibliothek genutzt. Von den 6 Wohneinheiten sind 5 Wohneinheiten vermietet. Die Gewerberäume haben einen separaten Zugang vom straßenseitigen Giebel aus. Der Keller wird wegen aufsteigender Feuchtigkeit von den Mietern nicht genutzt. Der Bauzustand des Gebäudes ist im Kern solide, aber vor allem aufgrund der Feuchtigkeitsschäden sanierungsbedürftig. Das Dach wurde vor etwa 10 Jahren erneuert, während die Gasheizung etwa 20 Jahre alt ist. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Zudem befindet sich auf dem Grundstück ein Wirtschaftsgebäude, eine Garage sowie ein Bungalow. Die Versorgungsleitungen für Strom, Gas, und Wasser liegen an. Abwasser wird in die grundstückseigene Klärgrube eingeleitet. Eine Trennung zwischen Regen- und Abwasser ist nicht vorhanden.

Die monatlichen Miteinnahmen belaufen sich derzeit ca. 1.300 EUR. Zu Lasten des Flurstücks ist ein Wegerecht für das Nachbargrundstück 59/3 im Grundbuch eingetragen.

Ein aktuelles Verkehrswertgutachten liegt vor und kann eingesehen werden.

Das Mindestgebot beträgt 102.000 EUR. Der Erwerbsantrag ist in der Verwaltungsgemeinschaft Rositz – Kämmerei/Liegenschaften, Altenburger Straße 48 b, 04617 Rositz, im verschlossenen, gekennzeichneten Umschlag mit der Aufschrift „Immobilienausschreibung Starkenberg, Am Rittergut 4“ einzureichen. Die Gebotseröffnung erfolgt im Anschluss an die Gebotsfrist. Die Gemeinde Starkenberg ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten. Die Bestimmungen der VOL/VOB finden keine Anwendungen. Besichtigungstermine können unter Tel. 034498 45430 (Frau Leibold) vereinbart werden. Für die Richtigkeit der vorstehenden Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Andreas Zetsche, Bürgermeister

 

Luftschiff 1

Ausschreibung Objekt Luftschiff 1, 04617 Starkenberg, OT Wernsdorf

Karte Luftschiff 1

Die Gemeinde Starkenberg, als Eigentümerin, verkauft auf dem Weg der öffentlichen Ausschreibung gegen Höchstgebot unter Abwägung eines einzureichenden Nutzungskonzeptes folgendes bebautes Grundstück:

Luftschiff 1, 04617 Starkenberg, Gemarkung Naundorf, Flur 1, Flurstück 50/2, Größe 2.039 m²

Wernsdorf ist ein beschaulicher kleiner Ortsteil der regen Landgemeinde Starkenberg im Altenburger Land direkt an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Das Dörfchen ist landwirtschaftlich geprägt und hat rund 50 Einwohner. Die Lage ist idyllisch. Der Anschluss an das Glasfasernetz soll bis spätestens 2024 erfolgen.

Das Verkaufsobjekt ist die ehemalige Dorfschule, die im Zentrum des Ortes liegt. Das Grundstück umfasst 2.039 qm. Die Wasserversorgung erfolgt über eine Fernwasserleitung. Die Entwässerung erfolgt in eine eigene Kleinkläranlage. Der schön gelegene Garten, welcher früher als Schulgarten diente, befindet sich an einem Südhang und ist komplett eingezäunt. Das Grundstück und die Gebäude sind gut gepflegt.

Die alte Schule ist im Kern ca. 200 Jahre alt. Das Erdgeschoss besteht aus Bruchstein- und Ziegelmauerwerk, das Obergeschoss überwiegend aus Fachwerk. Traditionell befanden sich im Erdgeschoss ein großes Klassenzimmer und Nebenräume sowie im Obergeschoss die Lehrerwohnung. Seiner ursprünglichen Bestimmung gemäß wurde das Haus bis 1962 als Schule genutzt, danach noch einige Jahre alt Hort. Im Laufe der Zeit erfolgten kontinuierlich Um- und Erweiterungsbauten. Heute beherbergt es im Erdgeschoss eine leerstehende Wohnung von ca. 80 qm und im Obergeschoss Wohnungen von ca. 50 qm und ca. 70 qm, von denen nur die Letztere bewohnt wird. Vor rund 20 Jahren wurde das Gebäude grundlegend saniert einschließlich Heizung, Fenster (außer im Erdgeschoss), Haustür, Türen und Dach. Die Ölheizung befindet sich im Erdgeschoss. Den kleinen Keller nimmt der Öltank ein. Im Erdgeschoss ist aufsteigende Feuchtigkeit wahrnehmbar. Das Dach ist in gutem Zustand, jedoch nicht gedämmt. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut.

Bei dem kleinen quadratischen Nebengebäude handelt es sich um das frühere Toilettenhäuschen der Schule. Jetzt wird es als Abstellraum genutzt. Es ruht zum Teil auf einem älteren Bruchsteinfundament, das auf eine frühere Schulscheune hinweisen könnte. Abgesehen von aufsteigender Feuchtigkeit wegen fehlender horizontaler Abdichtung befindet es sich in einem der Nutzung entsprechenden guten baulichen Zustand. Das Dach ist erst vor wenigen Jahren neu gedeckt worden.

Die monatlichen Miteinnahmen belaufen sich derzeit ca. 500 EUR.

Ein aktuelles Verkehrswertgutachten liegt vor und kann eingesehen werden.

Das Mindestgebot beträgt 70.000 EUR. Der Erwerbsantrag ist in der Verwaltungsgemeinschaft Rositz – Kämmerei/Liegenschaften, Altenburger Straße 48 b, 04617 Rositz, im verschlossenen, gekennzeichneten Umschlag mit der Aufschrift „Immobilienausschreibung Starkenberg, Am Rittergut 4“ einzureichen. Die Gebotseröffnung erfolgt im Anschluss an die Gebotsfrist. Die Gemeinde Starkenberg ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten. Die Bestimmungen der VOL/VOB finden keine Anwendungen. Besichtigungstermine können unter Tel. 034498 45430 (Frau Leibold) vereinbart werden. Für die Richtigkeit der vorstehenden Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Andreas Zetsche, Bürgermeister

 

Gasthof Göhren

Verpachtung des Gasthofes Göhren ab Juni 2021

Ab dem 1. Juni 2021 wird ein Pächter für die Gaststätte „Zum kleinen Jordan“ in Göhren, Eisenbergstraße 7, gesucht. Das Gebäude liegt direkt an der Hauptstraße (Verbindungsstraße zwischen Altenburg und Gera) und besitzt einen gegenüberliegenden Parkplatz, der von den Gästen genutzt werden kann.

Die Pachtfläche ohne Saal beträgt 195 m². Der Saal mit Bühne kann zusätzlich angemietet werden. Zudem gibt es einen kleinen Außensitzbereich, der gemütlich gestaltet werden kann.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie nähere Auskünfte, senden Sie bitte eine Mail an oder rufen Sie an unter Tel. 034498 454-13, dann werden Ihre Anfragen weitergeleitet.

Frank Eichhorn, Bürgermeister

Verwaltungsgebäude VG Altenburger Land

Öffentliche Ausschreibung Objekt Dorfstraße 32, 04626 Mehna

Die Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“, als Eigentümerin, verkauft auf dem Weg der öffentlichen Ausschreibung gegen Höchstgebot unter Abwägung eines einzureichenden Nutzungskonzeptes folgendes bebautes Grundstück:

     Dorfstraße 32, 04626 Mehna

     Gemarkung Mehna, Flur 1, Flurstück 1/2

     Größe 1.396 m²

Das Grundstück ist mit einem freistehenden zweigeschossigen Gebäude in offener Bauweise bebaut. Ein Großteil des Grundstücks wird als Stellfläche genutzt. Das Grundstück ist insgesamt in einem gepflegten Zustand. Bis 2019 wurde das Objekt als Bürogebäude genutzt. Es liegt ein aktuelles Verkehrswertgutachten vor.

Der Erwerbsantrag ist in der Verwaltungsgemeinschaft Rositz, Altenburger Straße 48b, 04617 Rositz, im verschlossenen, gekennzeichneten Umschlag mit der Aufschrift „Immobilienausschreibung VG Altenburger Land, Dorfstraße 32“ einzureichen. Die Gebotseröffnung erfolgt im Anschluss an die Gebotsfrist. Die Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten. Die Bestimmungen der VOL/VOB finden keine Anwendung. Besichtigungstermine können unter Tel. 0176/24131255 (Frau Kranz) vereinbart werden. Für die Richtigkeit der vorstehenden Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

 

Stefanie Kranz

Abwickler Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“

Veranstaltungen